Um Diskrepanzen in der Rücklagenentwicklung zu beheben, ist eine einfache Buchungskorrektur oftmals ausreichend. Um jedoch z. B. eine Zuführungsbuchung in einer bereits geschlossenen Periode anzupassen, sind weitere Schritte erforderlich.
Die Stornierung einer solchen Buchung in einer entsperrten Periode führt nicht zur Reduzierung der Rücklagenzuführung, sondern wird als Entnahme behandelt und sollte daher vermieden werden.
Für eine korrekte Anpassung ist das Anlegen eines RL-Korrektur-Kontos erforderlich.
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie eine zu hohe Zuführung in einer entsperrten Periode korrigieren können.
RL-Korrektur-Kostenkonto anlegen:
1. Öffnen Sie das Objektmenü. Navigieren Sie zum Menüpunkt „Rücklage“ und wählen Sie die entsprechende Rücklagen-Position.
2. Klicken Sie im Register "Rücklagenposition" auf die Schaltfläche "bearbeiten" in der Fußleiste.
3. Klicken Sie im Abschnitt "Kostenkonto" auf das grüne Symbol "+", um eine neue Zeile hinzuzufügen.
4. Vergeben Sie eine Konto-Nr. sowie eine Kontobezeichnung.
5. Klicken Sie in der Fußleiste auf die Schaltfläche "speichern".
Korrektur-Buchung erstellen:
1. Öffnen Sie im Objektmenü den Menüpunkt "Buchungen".
2. Öffnen Sie die Aufklappliste "neue Buchung". Wählen Sie die Option "benutzerdefinierte Buchung".
3. Füllen Sie das Formular entsprechend der Vorgaben aus:
- Wertstellungsdatum: sollte im Abrechnungszeitraum der fehlerhaften Buchung liegen
- Soll-Konto: Durchlaufposten WEG
- Haben-Konto: neu angelegtes Korrektur-Kostenkonto
- Betrag: Differenzbetrag der Zuführung
4. Klicken Sie in der Fußleiste auf die Schaltfläche "speichern neu", um die Buchung zu erzeugen. Ein weiteres Formular öffnet sich. Nehmen Sie die Buchung des Differenzbetrags für die Entnahme vor.
5. Füllen Sie das Formular entsprechend der Vorgaben aus:
- Wertstellungsdatum: sollte im Abrechnungszeitraum der fehlerhaften Buchung liegen
- Soll-Konto: neu angelegtes Korrektur-Kostenkonto
- Haben-Konto: Durchlaufposten WEG
- Betrag: Differenzbetrag der Zuführung
6. Klicken Sie in der Fußleiste auf die Schaltfläche "speichern". Die Buchung wird erzeugt.
Im Journal können Sie die beiden Buchungen überprüfen.
Die Differenz in der Zuführung wurde nun ausgeglichen. Die Ist-Rücklage entspricht im Saldo bereits dem erwarteten Wer. Sie müssen die ausgewiesene Entnahme-Buchung durchführen.
1. Öffnen Sie im Objektmenü den Menüpunkt "Buchungen"
2. Öffnen Sie die Aufklappliste "neue Buchung" und klicken Sie auf die Option "Entnahme".
3. Füllen Sie das Formular entsprechend der Vorgaben aus:
- Wertstellungsdatum: sollte im Abrechnungszeitraum der fehlerhaften Buchung liegen
- Betrag: Differenzbetrag der Entnahme
6. Klicken Sie in der Fußleiste auf die Schaltfläche "speichern". Die Buchung wird erzeugt.
Die passive Rücklage stimmt mit dem erwarteten Stand der Ist-Rücklage überein.
Es sind keine Differenzen mehr vorhanden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.