Um eine teilweise oder vollständige Übertragung von Mitteln von einer Rücklage zu einer anderen Rücklage vorzunehmen, können Sie die folgenden Schritte befolgen:
1. Kostenkonto in der Quell-Rücklage hinzufügen
Klicken Sie im Objektmenü auf "Rücklagen"
Wählen Sie die Quell-Rücklagenposition aus. Klicken Sie in der Registerkarte "Rücklagenposition" auf den Button "bearbeiten".
Im Block "Kostenkonten" wählen Sie das grüne "+"
Vergeben Sie eine Kontonummer und eine eindeutige Kontobezeichnung, wie z.B. "Kosten aus Umwidmung Rücklage".
Speichern Sie Ihre Eingaben über den entsprechenden Button in der Fußzeile.
2. Ertragskonto in der Ziel-Rücklagenposition hinzufügen
Wählen Sie im Objektmenü die Funktion "Rücklagen". Klicken Sie die Ziel-Rücklagenposition an.
Klicken Sie in der Registerkarte "Rücklagenposition" den Button "bearbeiten" in der Fußzeile.
Wählen Sie im Block "Ertragskonten" das grüne "+"
Vergeben Sie eine Kontonummer und eine eindeutige Kontobezeichnung, wie z.B. "Erträge aus Umwidmung Rücklage".
Speichern Sie Ihre Eingaben über den Button in der Fußzeile.
3. Umbuchung erstellen
Klicken Sie im Objektmenü auf "Buchungen".
Wählen Sie den Button "neue Buchung" in der Fußzeile und dort im Buchungsassistenten "benutzerdefinierte Buchung".
Füllen Sie die Buchungsmaske aus. Wählen Sie einen eindeutigen Buchungstext. Als Soll-Konto wählen Sie das neue Kostenkonto "Kosten aus Umwidmung Rücklage" und als Haben-Konto das neue Einnahmekonto "Erträge aus Umwidmung Rücklage".
4. Entnahme-Buchung durchführen
Zur Darstellung der Verringerung der passiven Quell-Rücklage im Rahmen der Umwidmung wird zusätzlich zur benutzerdefinierten Buchung die Entnahme-Buchung vorgenommen. Dafür wählen Sie im Objektmenü unter "Rücklage" die Quell-Rücklagenposition aus.
In der Fußzeile im Reiter "Rücklagenposition" wählen Sie den Button "neue Buchung". Dort klicken Sie auf "Entnahme".
Füllen Sie die Buchungsmaske aus. Erfassen Sie den umzuwidmenden Betrag, sofern nicht bereits vorgeschlagen. Speichern Sie danach Ihre Eingaben.
Die Verringerung durch Umwidmung ist nun vollständig für die Quell-Rücklage erfasst und wird dementsprechend im Reiter "Rücklagen-Entwicklung" dargestellt.
5. Zuführung-Buchung durchführen
Zur vollständigen Erfassung der Erhöhung der passiven Ziel-Rücklagenposition im Rahmen der Umwidmung, ist eine Zuführungsbuchung notwendig.
Wählen Sie im Objektmenü "Rücklagen" und dort die Ziel-Rücklagenposition.
Im Reiter "Rücklagenposition" oder auch alternativ im Reiter daneben "Rücklagen-Entwicklung" klicken Sie in der Fußzeile auf den Button "neue Buchung" und dort wählen Sie "Zuführung".
Füllen Sie die Formularfelder des Buchungsassistenten aus. Formulieren Sie den Buchungstext eindeutig. Wählen Sie - sofern nicht bereits vorgeschlagen - den Umwidmungsbetrag als Betrag. Speichern Sie Ihre Eingaben. Gegebenenfalls müssen Sie den korrekten Abrechnungszeitraum auswählen.
Die Erhöhung des Rücklagenvermögens durch Umwidmung ist nun vollständig für die Ziel-Rücklage erfasst und wird dementsprechend im Reiter "Rücklagen-Entwicklung" dargestellt.
6. Führen Sie optional eine Bankumbuchung durch, wenn aktive Bestandskonten betroffen sind.
Durch die Umwidmung von Rücklagenmitteln zwischen verschiedenen Rücklagenposten gewährleisten Sie eine flexible und zielgerichtete Verwendung der Finanzmittel, wobei gleichzeitig die Transparenz und korrekte Buchführung innerhalb der Eigentümergemeinschaft sichergestellt ist.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.