Ursächlich für die Darstellung einer höheren Ist-Rücklage im Vergleich zur passiven Rücklage könnte eine fehlende Zuführung sein. Die Erträge und Einnahmen, die für die Rücklage bestimmt sind, wurden zwar erfasst, aber nicht der passiven Rücklage zugeführt.
Wie ist nun vorzugehen?
Anlegen einer neuen Buchung für die Zuführung
In der Objektmenüfunktion „Rücklage“ muss in der Fußzeile der Button „neue Buchung“ mit dem Mauszeiger angewählt werden. Aus den angezeigten Optionen wird nun „Zuführung“ angeklickt. Das Buchungsfenster öffnet sich.
Daten in der Buchungsmaske erfassen
Nötigenfalls muss das Wertstellungsdatum in der Buchungsmaske angepasst werden. Dieses Datum sollte – außer in Korrekturfällen – im aktuellen Abrechnungszeitraum liegen, um die Buchung dem richtigen Wirtschaftsjahr zuzuordnen. Der Buchungstext sollte aussagekräftig und eindeutig sein.
Speichern der Buchung
Über den „Speichern“-Button wird die Zuführungsbuchung in der Buchhaltung erfasst.
Nun sollte die Zuführung auch für die passive Rücklage korrekt ausgewiesen werden. Es bestehen keine Differenzen mehr zwischen Ist-Rücklage und passiver Rücklage. Diese systematische Vorgehensweise sorgt für eine transparente und nachvollziehbare Verwaltung der Rücklagen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.