Nach Anlage eines Objektes muss dem Objekt über den Menüpunkt „Bankkonten“ für eine funktionierende Buchhaltung ein entsprechendes Objektbankkonto zugeordnet werden.
Dies kann nur erfolgen, wenn das betreffende Konto vorher im Adressbuch am Kontakt des Kontoinhabers gespeichert wurde. Hinterlegen eines Bankkontos im Adressbuch
Die Auswahl des korrekten Kontos erfolgt im Menüpunkt "Bankkonten" über den Button "hinzufügen" in der Fußzeile und Auswahl des betreffenden Kontoinhabers über die Suchleiste. Für eine schnellere Suche empfiehlt sich die Eingabe eines Namensbestandteils des Kontoinhabers oder der IBAN:
Als Name des Kontos in der Buchhaltung wird die Kontenbezeichnung des Bankkontos aus dem Adressbuch übernommen.
Wir empfehlen, den Namen des Kontos in der Buchhaltung nicht individuell anzupassen, sondern so zu belassen. Viele Platzhalter in den Mustervorlagen greifen auf die Standardbezeichnungen der Konten zurück (Mietkonto, WEG-Konto). Bei Änderungen der Kontennamen in den Objekten können diese Platzhalter in den Anschreiben (bspw. für die BK-Abrechnungen, Hausgeldabrechnungen) nicht mehr ausgefüllt werden. Dies führt zu Platzhalterfehlern. Die Anschreiben sind unvollständig.
Nach Speichern der Eingaben wird automatisch ein Buchungskonto generiert. Die Voraussetzung für Buchungsarbeiten in Immoware24 ist somit gegeben:
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.