Wie kann ein Konto als Objektbankkonto für mehrere Mietobjekte angelegt werden?
Nicht selten möchte ein Eigentümer, dass für seine unterschiedlichen Objekte der Mietverwaltung nur ein einziges Mietbankkonto genutzt und bebucht wird.
Dies kann in Immoware24 problemlos abgebildet werden.
Das Bankkonto muss wie gewohnt im Adressbuchkontakt des Kontoinhabers hinzugefügt werden. Hinterlegen eines Bankkontos im Adressbuch
Nachdem dies erfolgte, kann das Konto nacheinander in die einzelnen Objekte als Objektbankkonto hinzugefügt werden. Hinzufügen eines Objektbankkontos
Auch, wenn ein Konto nur ein einziges mal im Adressbuch angelegt ist, kann es in mehrere Objekte als Objektbankkonto hinzugefügt werden.
Da in Immoware24 eine Objektbuchhaltung praktiziert wird, wird jedem Objektbankkonto bei Anlage im Objekt eine individuelle Kontonummer in der Buchhaltung vergeben (je nach Reihenfolge der Anlage der Objektbankkonten 001200 oder 001201 usw.). Aus diesem Grund kann dieses eine Bankkonto in jedem Objekt individuell bebucht werden.
Folgende Dinge gilt es jedoch zu beachten:
1. Anfangsbestandsbuchung
Für die Erfassung des Anfangssaldos des Mietbankkontos gibt es zwei Möglichkeiten:
- Der Anfangssaldo wird tatsachengerecht gesplittet und der entsprechende Anteil wird in jedes einzelne Objekt als Anfangsbestand gebucht.
- Für die Anfangsbestandsbuchung und die Buchungen der Nebenkosten des Geldverkehrs (bspw. Kontoführungsgebühren) wird ein Präferenzobjekt ausgewählt. In dieses Objekt werden der Anfangsbestand in Summe und die regelmäßigen Kontoführungsgebühren gebucht. Es erfolgt keine Aufteilung auf die einzelnen Objekte.
Da die Aufteilung des Kontosaldos und der regelmäßigen Kontoführungsgebühren auf die einzelnen Objekte sehr aufwändig ist, empfehlen wir die Auswahl eines Präferenzobjektes und nicht die Splittung auf einzelne Objekte.
2. Buchen der importierten Kontoumsätze
Damit die Software schon beim Import der Kontoumsätze eine Zuordnung zu einem Debitor und/ oder Kreditor und somit zu einem Objekt vornehmen kann, sollten vor Beginn der Buchungsarbeiten Bankregeln in den Debitoren- und Kreditorenkonten angelegt werden. Bankregeln zum einfacheren Verbuchen von Umsätzen
Kontoumsätze sollten in dem Fall hauptsächlich objektübergreifend verbucht werden:
Auch hier sollten die Kontoumsätze, wenn möglich automatisch mit Verrechnung verbucht werden. Kontoumsätze mit Hilfe von Bankregeln automatisch buchen
WICHTIG: Zu beachten ist hier, dass eine falsche Zuordnung eines Kontoumsatzes zu einem falschen Objekt nicht geändert werden kann. Der Umsatz muss entweder gelöscht und manuell ins korrekte Objekt gebucht werden oder es werden alle Umsätze gelöscht und erneut importiert.
3. Prüfung des Kontosaldos und Abgleich der Buchungen mit dem Kontoauszug
Um sich ein mühseliges Addieren der Einzelsalden pro Objekt zu ersparen, sollte man die standardmäßig zur Verfügung stehende Auswertung "Bank-Buchungen nach IBAN" nutzen:
In dieser Auswertung werden die Einzelbuchungen aus allen Objekten innerhalb eines vorher definierten Filterzeitraumes zu dieser IBAN aufgeführt. Der Endbestand errechnet sich aus allen Salden der Objektbankkonten der einzelnen Objekte.
4. Abrechnung Mietobjekt
Die Abrechnung Mietobjekt kann aufgrund der Objektbuchhaltung nur einzeln pro Objekt erfolgen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.