Sofern alle Voraussetzungen für eine funktionierende Buchhaltung erfüllt sind - zu prüfen ist dies in den Anleitungen zur Objektanlage - kann mit der Objektbuchhaltung begonnen werden.
Wir empfehlen dazu folgende Vorgehensweise:
1. Hinzufügen individueller Ausgabe- und/ oder Einnahmekonten, die nur für das betreffende Objekt relevant sind - Hinzufügen zusätzlicher Kostenkonten im Objekt / Hinzufügen zusätzlicher Einnahmekonten im Objekt
2. Buchen der Anfangsbestände für die Objektbankkonten Buchen des Anfangsbestands für das Objektbankkonto / Buchen des Anfangsbestands für Rücklagen in der WEG-Verwaltung
3. Saldovorträge für Debitoren buchen Saldovorträge für Debitoren buchen
4. Saldovorträge für Kreditoren buchen Saldovorträge für Kreditoren buchen
Nach Abschluss dieser Arbeiten kann mit dem buchhalterischen Tagesgeschäft bzw. der monatlich wiederkehrenden Arbeiten begonnen werden.
Dazu muss monatlich die automatische Sollstellung der monatlichen Zahlungen der Debitoren gebucht werden. Automatische Sollstellung im Objekt buchen
Außerdem kann nun die Erfassung der Rechnungen erfolgen. Buchen von Rechnungen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.