Wie wird ein Rechnungsplan in Immoware24 angelegt?
Rechnungspläne stellen eine Gruppe an geplanten Rechnungen zu unterschiedlichen Fälligkeitsterminen dar, aus welchen Buchungen in Immoware24 resultieren können. Es können Rechnungspläne in Mietobjekten und Objekten der WEG-Verwaltung und SE-Rechnungspläne für die SE-Verwaltung erstellt werden.
Die Erstellung von Rechnungsplänen empfiehlt sich bspw. bei regelmäßig zu leistenden Abschlägen an Versorger und Dienstleister.
Bei der Anlage von Rechnungsplänen ist die Erfassung der Angaben zu §35a EStG möglich. Weiterhin kann im Rechnungsplan pro Abschlag mehr als nur ein Kostenkonto als Buchungsposition ausgewählt werden.
Die Anlage eines Rechnungsplans kann an verschiedenen Stellen in Immoware24 erfolgen. Menüpunkte zur Erstellung von Rechnungsplänen
Bei der Erstellung eines Rechnungsplans ist die Buchungsmaske vollständig und korrekt auszufüllen:
Auch beim Rechnungsplan dient das Buchungsdatum nur internen Informationszwecken. Der Buchungstext ist entsprechend genau zu erfassen, der korrekte Kreditor muss ausgewählt werden. Die Beleg-Nr. ist ein optionales Feld, das keine Abrechnungsrelevanz hat.
Am Rechnungsplan kann die entsprechende Rechnung als Dokument hinzugefügt werden - nach entsprechendem Upload im Dokumentenmanagementsystem (DMS) in Immoware24. Das Rechnungsdokument ist nicht nur dem Rechnungsplan zugeordnet, sondern auch mit jeder Einzelbuchung verlinkt.
Sofern in den Einstellungen die Anzeige der Kostenstellen für den Buchungsexport aktiviert wurde, ist das entsprechende Feld zur Auswahl einer Kostenstelle auch im Rechnungsplan ersichtlich:
Über den standardmäßig gesetzten Haken für das Banking ist sichergestellt, dass die im Rahmen des Rechnungsplans generierten Rechnungsbuchungen für das Banking zur Überweisung berücksichtigt und in den Banktransaktionen ausgewählt werden können.
Sollte dies nicht gewünscht sein, muss der Haken entfernt werden. Die offenen Rechnungsbuchungen werden dann nicht in den Banktransaktionen zur Auswahl angezeigt.
In den Einstellungen des Rechnungsplans ist die Fälligkeit des ersten Abschlages einzutragen. An diesem Datum orientieren sich die Fälligkeiten der einzelnen Raten. Weiterhin ist das Intervall auszuwählen. Nachfolgende Optionen stehenn zur Verfügung:
Über die Anzahl der Raten wird die Anzahl der entsprechenden Rechnungsbuchungen/ Abschlagsbuchungen definiert.
Als Buchungsposition wird das betreffende Kostenkonto als Soll-Konto ausgewählt. Weiterhin ist der wiederkehrende Abschlagsbetrag (brutto) anzugeben und gegebenenfalls die Angaben zum §35a EStG zu erfassen.
Über das grüne Plus können weitere Buchungspositionen mit entsprechenden Angaben zum §35a EStG dem Rechnungsplan hinzugefügt werden:
Sobald die Angaben korrekt erfasst wurden, kann über den entsprechenden Button in der Fußzeile der Rechnungsplan erstellt werden:
Nach Erstellung des Plans können in der Ansicht noch individuelle Änderungen an einzelnen Raten (bspw. Betrag und Fälligkeit der letzten Rate) vorgenommen werden:
Sollte der Rechnungsplan fehlerhaft angelegt worden sein, so besteht an dieser Stelle die Möglichkeit, die Voreinstellungen über den Button in der Fußzeile zu bearbeiten. Informationen zu vorher individuell angepasste Raten gehen dabei verloren.
Für den korrekten Rechnungsplan können über den entsprechenden Button in der Fußleiste die passenden Buchungen zu den Abschlägen erzeugt werden. Eine nachträgliche Bearbeitung des Rechnungsplans ist dann nicht mehr möglich. Darstellung der Buchungen eines Rechnungsplans
Sofern der Rechnungsplan noch geprüft werden soll, sollten an dieser Stelle keine Buchungen erzeugt werden. Der Rechnungsplan bleibt in dieser Weise bestehen - auch ohne zusätzliches Speichern - und kann zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden.
Die angelegten Rechnungspläne können in der entsprechenden Übersicht geprüft werden. Übersicht der Rechnungspläne eines Objektes
Auch für wiederkehrende Rechnung in der SE-Verwaltung können Rechnungspläne erstellt werden. Rechnungspläne in der SE-Verwaltung
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.